Achim Fink Martin Kübert Posaune/Basstrompete Piano

Seit ihrer ersten musikalischen
Begegnung vor über 20 Jahren in der Afro-Pop-Band " Dunyabele " haben sich zwischen
Martin Kübert und Achim Fink vielfältige Projekte ergeben.
Im Kontext zwischen Ethnomusik, Jazz,
Pop und Klassik entstand mit dem Schlagzeuger Heiko Thurm das Trio
" FinKüberThurm " ( CD bei Jazzhausmusik ). Auf Einladung des Goetheinstituts bereiste
" FinKüberThurm " 1991 den Senegal und spielte dort u.a. mit dem
Star der westafrikanischen Szene Baaba Maal und seinen exzellenten
Musikern.
In den folgenden Jahren diente der
Proberaum 413 im Kölner Bürgerhaus Stollwerck mit dem Bassisten
Bernd Keul und dem Schlagzeuger Bert Smaak als Treffpunkt und
Keimzelle von Projekten unterschiedlichster Art. Hier treffen sich
durchreisende Musiker aus aller Herren Ländern, Sänger, Schaupieler
und natürlich viele der in Köln lebenden Musiker. Die Liste der
Namen wäre lang.....
Neben Konzerten und öffentlichen
Anlässen wurde in Clubs gespielt, Filmmusiken aufgenommen oder
Hörspiele vertont. Einen großen Stellenwert bekamen die
Bühnenmusiken an den Theatern in Köln, Koblenz, Bonn und
Düsseldorf. Hierbei wurde neben Songs von z.B. Tom Waits oder den
Tiger Lillies eigene stimmungsvolle Musik entwickelt, die den
Inszenierungen starke und kontrastreiche Dynamik verlieh.
Die Einladung zum Jazz Bliss-Festival
2011 in Yangon / Myanmar war Anlass, sich verstärkt der Arbeit im Duo
zu widmen. Hier boten sich Möglichkeiten zur Gestaltung eines
Programms ausschließlich mit Klavier und Posaune sowie zur Begegnung
mit Musikern aus Myanmar.Es war der deutsche Beitrag zu diesem
jungen internationalen Festival in einem sich langsam öffnenden
historisch wie kulturell spannenden Land.
Die CD " Jazz Bliss " ist das
musikalische Resultat. Spielfreude und Intuition, Komposition und
Improvisation fügen sich ineinander, die Musik sucht dabei stets
Struktur und folgt logischen Spannungsbögen. Wie " Kurzgeschichten
& Episoden in Tönen " führen die Stücke den Zuhörer in
unerwartete musikalische Welten.
|